Richtig bewerben in der Schweiz: Auf diese Details kommt es an!
Wussten Sie, dass es in der Schweiz kein ß gibt? Die korrekte Ansprache ist ebenso wichtig wie das Einhalten gewisser sprachlicher Feinheiten.
Der Weg zum Ausländerausweis - was bedeuten L -, B - und C- Bewilligung?
Einwanderer aus EU/EFTA-Staaten haben dank des Freizügigkeitsabkommens erleichterten Zugang zu einer Aufenthaltsbewilligung.
Heute schon getwintet?
Twint - das digitale Bezahlsystem der Schweiz, an dem (fast) niemand vorbeikommt.
Krankenversichert in der Schweiz: Das sollten Sie wissen!
In der Schweiz gibt es keine Trennung zwischen gesetzlich und privat Versicherten. Die Beitragshöhe der obligatorischen Grundversicherung ist unabhängig vom individuellen Einkommen.
Lebenshaltungskosten Schweiz vs. Deutschland
Ein in der Regel deutlich höheres Einkommen in der Schweiz wird durch die hohen Lebenshaltungskosten relativiert.
Sie möchten ein Fahrzeug in die Schweiz importieren? So funktioniert's!
Wer aus dem Ausland in die Schweiz “zügelt” (umzieht), muss das Fahrzeug innerhalb von einem Jahr ummelden, nicht unbedingt jedoch innerhalb dieser Frist verzollen.
Suchen